LANDSCHAFTSVERBAND
WESTFALEN-LIPPE
Das GUTE tun
...für die Menschen
in Westfalen-Lippe.
Sie möchten bei einer Institution
arbeiten, die Gutes bewirkt –
für die Kultur und das soziale
Miteinander in der Gesellschaft?
Dann passen Sie zu uns!
Wir vom LWL freuen uns auf Sie!

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als

Projektkoordinator:in (w/m/d) für die Skulptur Projekte 2027

EG 11 TVöD VKA

für unser LWL-Museum für Kunst und Kultur. Wir bieten eine bis zum 31.12.2027 befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Teilzeit ist in einem Umfang von mindestens 30 Stunden/Woche ebenfalls möglich. 

Seit 1977 ermöglichen die Skulptur Projekte Münster Begegnungen mit Werken namhafter Künstler:innen im öffentlichen Raum. Die von Klaus Bußmann und Kasper König ins Leben gerufene internationale Kunstausstellung wird im Zehn-Jahres-Rhythmus veranstaltet. Träger der Skulptur Projekte sind der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Münster. Veranstaltet und organisiert werden die Skulptur Projekte vom LWL-Museum für Kunst und Kultur. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist ein Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es vermittelt, erforscht und bewahrt Kunst und Kultur vom elften Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Die Skulptur Projekte Münster stehen im Jahr 2027 unter der künstlerischen Leitung von „What, How and for Whom/WHW“ (Ivet Ćurlin, Nataša Ilić und Sabina Sabolović).

Bitte bewerben Sie sich sich unter Angabe der Kenn-Nr. 7777 bis zum 02.05.2025.

Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als

Projektkoordinator:in (w/m/d) für die Skulptur Projekte 2027

EG 11 TVöD VKA

für unser LWL-Museum für Kunst und Kultur. Wir bieten eine bis zum 31.12.2027 befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Teilzeit ist in einem Umfang von mindestens 30 Stunden/Woche ebenfalls möglich. 

Seit 1977 ermöglichen die Skulptur Projekte Münster Begegnungen mit Werken namhafter Künstler:innen im öffentlichen Raum. Die von Klaus Bußmann und Kasper König ins Leben gerufene internationale Kunstausstellung wird im Zehn-Jahres-Rhythmus veranstaltet. Träger der Skulptur Projekte sind der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Münster. Veranstaltet und organisiert werden die Skulptur Projekte vom LWL-Museum für Kunst und Kultur. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist ein Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es vermittelt, erforscht und bewahrt Kunst und Kultur vom elften Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Die Skulptur Projekte Münster stehen im Jahr 2027 unter der künstlerischen Leitung von „What, How and for Whom/WHW“ (Ivet Ćurlin, Nataša Ilić und Sabina Sabolović).

Bitte bewerben Sie sich sich unter Angabe der Kenn-Nr. 7777 bis zum 02.05.2025.

DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN

DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN

  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) in Kulturmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften, Bildender Kunst, Eventmanagement, Freier Kunst
oder
  • ein anderes einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium mit Bezügen zu den genannten Aufgaben
sowie
  • Berufserfahrung in der Organisation und Koordination von Großprojekten, vorzugsweise mit Bezug zu Kunst und Kultur
  • Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise im Bereich Kulturinstitutionen oder Großausstellungen und/oder mit Schwerpunkt auf nachhaltige Prozesse, Kreislaufwirtschaft und CO₂-Reduktion in der Kulturproduktion
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Akteur:innen, sowie in der Abstimmung mit Behörden und Fördermittelgebern
  • sicherer Umgang mit digitalen Organisationstools (z. B. Projektmanagement-Software wie Meistertask, Asana oder MS Project, digitale Kommunikationsplattformen, Datenbanken oder CRM-Systeme)
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
  • Organisationsgeschick, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen und digitalen Tools
  • Führerschein Klasse B

IHRE AUFGABEN

  • eigenverantwortliche Koordination der Prozesse zur Realisierung von Kunstprojekten im öffentlichen Raum. Dazu zählt die eigenverantwortliche Koordination und Begleitung von Genehmigungsprozessen und baulichen Maßnahmen inklusive der Koordination von Sicherheitskonzepten sowie dem Transport von Kunstwerken in Abstimmung mit externen Dienstleister:innen und Fachbehörden der Stadt Münster. 
  • eigenverantwortliche Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien für das gesamte Projekt. Dies beinhaltet die Entwicklung und Überwachung nachhaltiger Richtlinien für alle Projektausgaben, einschließlich Produktion, Transport, Veranstaltungsmanagement und Materialeinsatz. Dazu gehört auch die Rückkopplung mit dem kuratorischen Team. 
  • Unterstützung der Projektleitung bei administrativen Prozessen insbesondere in der Ausstellungsrealisierung und im Einsatz digitaler Organisationstools zur Effizienzsteigerung, insbesondere Nutzung und Pflege von Datenbanken, Projektmanagement-Software und Kommunikationsplattformen 
  • Koordination und Vorbereitung von Abstimmungsterminen mit internen und externen Akteur:innen der Skulptur Projekte 2027 
  • Planung und Organisation von Recherche- und Arbeitsreisen der Projektleitung sowie der Künstler:innen-Besuche, einschließlich Terminmanagement, Transportkoordination und administrativer Nachbereitung 
  • Planung und Organisation von Veranstaltungen im Rahmen der Skulptur Projekte 2027, insbesondere in den Eröffnungswochen

UNSERE BENEFITS

Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN – wir setzen uns ein, für die Menschen - für Westfalen-Lippe!

Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst(TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen!

Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite!
LWL-Haupt- und Personalabteilung, Lara Steinkamp
0251 591-5168

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Verena Putzer
0251 591-7696

Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Weitere Infos:
www.karriere.lwl.org
www.lwl-museum-kunst-kultur.de

Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.

IHRE AUFGABEN

IHRE AUFGABEN

  • eigenverantwortliche Koordination der Prozesse zur Realisierung von Kunstprojekten im öffentlichen Raum. Dazu zählt die eigenverantwortliche Koordination und Begleitung von Genehmigungsprozessen und baulichen Maßnahmen inklusive der Koordination von Sicherheitskonzepten sowie dem Transport von Kunstwerken in Abstimmung mit externen Dienstleister:innen und Fachbehörden der Stadt Münster. 
  • eigenverantwortliche Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien für das gesamte Projekt. Dies beinhaltet die Entwicklung und Überwachung nachhaltiger Richtlinien für alle Projektausgaben, einschließlich Produktion, Transport, Veranstaltungsmanagement und Materialeinsatz. Dazu gehört auch die Rückkopplung mit dem kuratorischen Team. 
  • Unterstützung der Projektleitung bei administrativen Prozessen insbesondere in der Ausstellungsrealisierung und im Einsatz digitaler Organisationstools zur Effizienzsteigerung, insbesondere Nutzung und Pflege von Datenbanken, Projektmanagement-Software und Kommunikationsplattformen 
  • Koordination und Vorbereitung von Abstimmungsterminen mit internen und externen Akteur:innen der Skulptur Projekte 2027 
  • Planung und Organisation von Recherche- und Arbeitsreisen der Projektleitung sowie der Künstler:innen-Besuche, einschließlich Terminmanagement, Transportkoordination und administrativer Nachbereitung 
  • Planung und Organisation von Veranstaltungen im Rahmen der Skulptur Projekte 2027, insbesondere in den Eröffnungswochen

UNSERE BENEFITS

Unser Angebot

Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN – wir setzen uns ein, für die Menschen - für Westfalen-Lippe!

Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst(TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen!

Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite!