Ihre Aufgaben
- Einbringung von Kenntnissen und Handlungen der Sozialarbeit in das berufs- und sektorübergreifende Behandlungsteam der Klinik und Ambulanz sowie die Mitgestaltung von Veränderungsprozessen in der Klinik
- Selbstständige Übernahme von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für unterschiedlich psychisch erkrankte Patient:innen, ihrer Angehörigen und Bezugspersonen im ambulanten und stationären Bereich
- Lösungs- und ressourcenorientierte Sozialarbeit im Rahmen von stationärer / ambulanter Nachsorge, existenzsichernder Maßnahmen, beruflicher Fragestellungen, Rehabilitationsmaßnahmen, Kontakte zu Ämtern und Behörden, Hilfe bei Pflegenotwendigkeit und Wohnplatzsuche
- Neu-und Weiterentwicklung der ambulanten Hilfsstrukturen auf Basis kooperativer Zusammenarbeit mit den psychosozialen Einrichtungen des Kreises Steinfurt
- Kreative / strategische Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben im Sozial- und Gesundheitswesen bei der Beratung der Patient:inen und im Klinikbereich
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Interesse, Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit psychisch Erkrankten
- Erfahrungen in der Arbeit im gemeindepsychiatrischen Versorgungskonzept
- Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit komplementären Diensten
- Erfahrungen in der Beantragung von Kostenübernahmen und Einleitung von psychosozialen Hilfen
Unser Angebot
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität
- Eine leistungsgerechte Eingruppierung nach dem TVöD (SuE) S12
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kolleg:innen
- Eine strukturierte Einarbeitung sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebote zur Ermöglichung der Work-Life-Balance: attraktive Arbeitszeitmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten, wir sind als familienfreundliches Unternehmen "berufundfamilie" zertifiziert
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Zusätzliche Leistungen wie z.B. Dienstradleasing, Vorteilsprogramm "Corporate Benefits", umfassendes Betriebssportangebot, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Einen sicheren Arbeitsplatz
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bei Rückfragen erreichen Sie den Chefarzt Herrn Dr. Frank Röhr unter der Telefonnummer 05971 / 91279-100
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese online mit den üblichen Unterlagen bis zum 18.05.2025 über unten stehenden Button an uns.
Überzeugen Sie sich selbst.
Wir tun auch Ihnen gut.
forms.html.pv.bewerbenbutton.druckansicht