Ihre Aufgaben:
- Leitung: Stellvertretende Ärztliche Leitung der MRV-Einrichtung sowie teamorientierte Führung der Mitarbeitenden.
- Gestaltung: Konzeptionelle Weiterentwicklung des LWL-Therapiezentrums sowie Weiterentwicklung des Behandlungsbereichs auf der Grundlage moderner forensisch-psychiatrischer Versorgungskonzepte.
- Diagnostik und Behandlung: (re-)integrationsorientierte Arbeitsweise mit einem frühzeitigen Fokus auf eine Veränderung der risikorelevanten Faktoren sowie Förderung von Ressourcen und Entwicklung protektiver Faktoren, bzgl. der in der Einrichtung untergebrachten Maßregelvollzugspatienten. Zudem interdisziplinäre Therapieplanung inkl. Risk-Assessment und Prognose-Erstellung.
- Maßnahmenentwicklung: Erarbeiten individueller Maßnahmen zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen und anderen Defiziten.
- Gutachtenerstellung: Anleitung zur Anfertigung von Stellungnahmen und (Risiko-) Prognosen für Gerichte und interne Bewertungen, insb. hinsichtlich der Reduzierung von Freiheitsentziehungsgraden.
- Koordination: Abstimmung und Koordination der klinikinternen Gesamtbehandlung.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Behandlungsteam sowie Zusammenarbeit mit anderen Leitungskräften, Behörden, Betreuenden, Versorgungseinrichtungen, Amtsträgern der Justiz und Rechtsvertretern.
Ihr Profil:
- Fachwissen: Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Erfahrung: Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in oberärztlicher Verantwortung in einem forensisch-psychiatrischen Krankenhaus.
- Teamfähigkeit: Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen.
- Engagement: Motivation für eine langfristige Therapie mit Patient:innen im forensischen Umfeld.
- Soziale Kompetenz: Wertschätzende und empathische Grundeinstellung gegenüber Mitarbeiter:innen und untergebrachten Personen.
- Starke Persönlichkeit: Fähigkeit, die Balance zwischen Nähe und Distanz zu wahren, neue Mitarbeiter:innen anzuleiten und zu supervidieren sowie Herausforderungen kooperativ zu meistern.
- Flexibilität: Freude an der interdisziplinären Arbeit mit vielfältigen Störungsbildern.
- Identifikation: Interesse am gesetzlichen Auftrag des Maßregelvollzuges.
Unser Angebot:
- Attraktive Vergütung: Vergütung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen im Rahmen des TVöD inklusive weiterer attraktiver Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
- Teamgeist: Umfassende Einarbeitung insb. die Spezifika des Maßregelvollzugs sowie ein wertschätzendes und multiprofessionelles Arbeitsumfeld.
- Flexibilität: Flexible Dienstzeitenregelungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben inkl. elektronischer Zeiterfassung (Freizeitausgleich für Überstunden oder Auszahlung je nach Wunsch).
- Entwicklungsmöglichkeiten: Umfangreiche (innerbetriebliche) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie (Gruppen-)Supervisionen.
- Corporate Benefits: Betriebliches Gesundheitsmanagement, hauseigene Ferienbetreuung, die Möglichkeit zum E-Bike-Leasing und mehr.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne über unser Online-Portal.
Ihre Zukunft bei uns!
forms.html.pvmv.bewerbenbutton.druckansicht