LANDSCHAFTSVERBAND
WESTFALEN-LIPPE
Das GUTE tun
...für die Menschen
in Westfalen-Lippe.
Sie möchten bei einer Institution
arbeiten, die Gutes bewirkt –
für die Kultur und das soziale
Miteinander in der Gesellschaft?
Dann passen Sie zu uns!
Wir vom LWL freuen uns auf Sie!

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Wir suchen Sie zum 01.12.2025 als

Kulturpolitische:n Koordinator:in (w/m/d)

EG 13 TVöD VKA

für unsere LWL-Kulturabteilung. Wir bieten eine für die Dauer der Vertretung einer Kollegin (längstens bis zum 28.02.2027) befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Teilzeit ist ebenfalls möglich.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 8473 bis zum 27.10.2025.

Wir suchen Sie zum 01.12.2025 als

Kulturpolitische:n Koordinator:in (w/m/d)

EG 13 TVöD VKA

für unsere LWL-Kulturabteilung. Wir bieten eine für die Dauer der Vertretung einer Kollegin (längstens bis zum 28.02.2027) befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Teilzeit ist ebenfalls möglich.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 8473 bis zum 27.10.2025.

DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN

DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom(Universität)) der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Kulturwissenschaft 
oder
  • ein anderes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Geistes- oder Sozialwissenschaften, Journalistik oder Kulturmanagement
sowie
  • einschlägige Erfahrungen in den genannten Bereichen (Konzeption von kulturfachlichen Formaten, Veranstaltungsmanagement, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit)
  • Kenntnisse in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit inkl. einer hohen Affinität zu zeitgemäßen Online- und Social-Media-Anwendungen
  • ausgeprägtes Interesse an kulturfachlichen und kulturpolitischen Fragestellungen
  • Fähigkeit zur Team- und Projektarbeit, ausgeprägte Fähigkeit zu strukturiertem, konzeptionellem Denken und eigenständigem Arbeiten 
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • gute PC-Kenntnisse in den einschlägigen Programmen (MS-Office, Adobe)
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift 
  • gute Kenntnisse und Vernetzung in der (nordrhein-westfälischen) Kulturlandschaft und der Presselandschaft (wünschenswert)

IHRE AUFGABEN

  • wissenschaftliche Recherche und Analyse von Trend- und Zukunftsthemen in der Kultur unter besonderer Berücksichtigung zukünftiger kulturpolitischer Fragestellungen und des kulturpolitischen Konzeptes des LWL 
  • wissenschaftliche Recherche als Grundlage zur Materialsammlung kulturpolitisch relevanter Themen für die anschließende Zusammenstellung von Pressedossiers 
  • Analyse und wissenschaftliche Begleitung kulturpolitischer Entwicklungen beim LWL sowie auf Landes- und Bundesebene 
  • Identifizieren und Veröffentlichen von öffentlichkeitswirksamen einrichtungsübergreifenden Themen des LWL-Kulturdezernats und der LWL-Kultureinrichtungen mit kulturpolitischer und wissenschaftlicher Relevanz
  • Erstellen von Konzepten für die öffentlichkeitswirksame kulturpolitische Präsentation von Verbundprojekten 
  • Verfassen von Positionspapieren, Stellungnahmen, Artikeln und Veröffentlichungen und Vorbereitung von Artikeln für Tagungen und Social-Media
  • Aufbau, Organisation und Pflege von Netzwerken für kulturinteressierte Akteur:innen (Fachleute, Politik, Medienvertreter:innen etc.) auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene 
  • Konzeption von kulturpolitischen Veranstaltungen und Projekten auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene 
  • enge Kooperation und Abstimmung mit den verschiedenen Fachreferaten der LWL-Kultur und der LWL-Pressestelle bei der Organisation von Presseevents 
  • Aufbau der Interaktion von kulturpolitischen Themen mit den sozialen Medien (Facebook, Twitter, Blogs u. ä.) in Abstimmung mit der LWL-Pressestelle 

UNSERE BENEFITS

Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN – wir setzen uns ein, für die Menschen - für Westfalen-Lippe!

Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen!

Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite!
LWL-Haupt- und Personalabteilung, Alina Börtz 
0251 591 4215

LWL-Kulturabteilung, Dr. Rike-Kristin Baca Duque
0251 591-233

Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Weitere Infos: 
www.karriere.lwl.org
www.lwl-kultur.de

Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.

IHRE AUFGABEN

IHRE AUFGABEN

  • wissenschaftliche Recherche und Analyse von Trend- und Zukunftsthemen in der Kultur unter besonderer Berücksichtigung zukünftiger kulturpolitischer Fragestellungen und des kulturpolitischen Konzeptes des LWL 
  • wissenschaftliche Recherche als Grundlage zur Materialsammlung kulturpolitisch relevanter Themen für die anschließende Zusammenstellung von Pressedossiers 
  • Analyse und wissenschaftliche Begleitung kulturpolitischer Entwicklungen beim LWL sowie auf Landes- und Bundesebene 
  • Identifizieren und Veröffentlichen von öffentlichkeitswirksamen einrichtungsübergreifenden Themen des LWL-Kulturdezernats und der LWL-Kultureinrichtungen mit kulturpolitischer und wissenschaftlicher Relevanz
  • Erstellen von Konzepten für die öffentlichkeitswirksame kulturpolitische Präsentation von Verbundprojekten 
  • Verfassen von Positionspapieren, Stellungnahmen, Artikeln und Veröffentlichungen und Vorbereitung von Artikeln für Tagungen und Social-Media
  • Aufbau, Organisation und Pflege von Netzwerken für kulturinteressierte Akteur:innen (Fachleute, Politik, Medienvertreter:innen etc.) auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene 
  • Konzeption von kulturpolitischen Veranstaltungen und Projekten auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene 
  • enge Kooperation und Abstimmung mit den verschiedenen Fachreferaten der LWL-Kultur und der LWL-Pressestelle bei der Organisation von Presseevents 
  • Aufbau der Interaktion von kulturpolitischen Themen mit den sozialen Medien (Facebook, Twitter, Blogs u. ä.) in Abstimmung mit der LWL-Pressestelle 

UNSERE BENEFITS

Unser Angebot

Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN – wir setzen uns ein, für die Menschen - für Westfalen-Lippe!

Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen!

Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite!