Bereichern Sie unser Team als

Fachärztin/Facharzt (m/w/d) / Oberärztin/Oberarzt (m/w/d)

für Psychiatrie- und Psychotherapie

Herne
|
Teilzeit, Vollzeit
|
|
zum frühestmöglichen Eintrittstermin




Die LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne ist Teil eines Netzwerkes von Spezialeinrichtungen für den Maßregelvollzug in Trägerschaft des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Die Klinik verfügt über 90 stationäre Behandlungsplätze für die Versorgung von primär psychisch kranken Straftätern nach § 63 Strafgesetzbuch. Darüber hinaus werden zurzeit ebenfalls etwa 90 Patienten ambulant behandelt bzw. im Rahmen der Forensischen Nachsorge weiter betreut. In fünf therapeutischen Einheiten arbeiten multiprofessionelle Teams auf der Basis differenzierter Behandlungskonzepte im Sinne einer mehrdimensionalen Therapie. Die Klinik ist seit dem 2. Februar 2011 in Betrieb. Seit Dezember 2011 ist die Klinik nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert.

Ihre Aufgaben u. a.

Ihre Aufgaben u. a.


• Die ärztlich-therapeutische Leitung eines Behandlungsbereichs für Patienten mit
  vorwiegend psychotischen Störungen
• Sicherstellung der medizinisch-forensischen Versorgung und Übernahme der
  medizinischen Verantwortung für den Bereich
• Selbstständige Durchführung der Visiten und Behandlungsplanbesprechungen
  sowie Leitung der Gesamtteambesprechungen
• Weiterentwicklung des Behandlungsbereichs auf der Grundlage moderner
  (forensisch-) psychiatrischer Versorgungskonzepte und Mitwirkung bei
  qualitätssichernden Maßnahmen
• Teilnahme am ärztlichen Rufbereitschaftsdienst (nur Hintergrunddienste)
   

Ihr Profil

Ihr Profil


• Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
• Interesse an forensischen Fragestellungen – Erfahrung wäre wünschenswert, ist
  aber keine Bedingung
• Gespür für Team- und Organisationsentwicklung bzw. multiprofessionelle
  Zusammenarbeit
• Durchsetzungsvermögen sowie hohe Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  

Unser Angebot

Unser Angebot


• Ein interessantes und verantwortungsvolles Arbeitsfeld in einem speziellen
  Versorgungsbereich mit der Möglichkeit einer längerfristigen und nachhaltigen
  Behandlung der Patienten
• Eine strukturierte Einarbeitung „on the job“ sowie theoretische
  Einarbeitungsmodule
• Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und aufgabenbezogenen
  Weiterentwicklung (u.a. an der LWL-eigenen Akademie für Forensische
  Psychiatrie)
• Eine wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion / Habilitation) im Bereich
  der forensisch-psychiatrischen Versorgungsforschung oder auch der
  biologisch-psychiatrischen Grundlagenforschung sind möglich und werden aktiv
  gefördert
• Supervision und Coaching
• Aktive Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible
  Arbeitszeiten sowie Hilfe bei der Vermittlung von Hort- und Kindergartenplätzen 
• Eine Vergütung gemäß TV-Ärzte/VKA, eine leistungsstarke und vom Arbeitgeber
  finanzierte Betriebsrente sowie die Möglichkeit zu nebenberuflichen
  Sachverständigentätigkeiten mit Einarbeitung in die forensische Schuldfähigkeits-
  und Prognosebegutachtung
• Eine digitale Lernplattform sowie flexible Handhabung der Fort- und
  Weiterbildungsmöglichkeiten
• Attraktive Beschäftigtenangebote wie z. B. Corporate Benefits
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Kollegiale Hilfe, BEM, Psychosoziale Unterstützung der Beschäftigten

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.

Informationen zur LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne finden Sie auf unserer Homepage: www.lwl-forensik-herne.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie uns diese mit den üblichen Unterlagen zu.
Ihre Zukunft bei uns!
forms.html.pvmv.bewerbenbutton.druckansicht