Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als
wissenschaftliche:n Volontär:in (w/m/d)
Pauschalvergütung
für unser LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn. Wir bieten eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Sie erhalten eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50 % der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TVöD VKA, im zweiten Jahr nach Stufe 2.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 8049 bis zum 20.08.2025.
Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als
wissenschaftliche:n Volontär:in (w/m/d)
Pauschalvergütung
für unser LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn. Wir bieten eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Sie erhalten eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50 % der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TVöD VKA, im zweiten Jahr nach Stufe 2.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 8049 bis zum 20.08.2025.
DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN
DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium – Diplom (Universität)/Master/Magister - der Fachrichtungen Mittelalterarchäologie, Geschichte mit Schwerpunkt Westfälische Landesgeschichte, Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
oder
- ein anderes einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Bezügen zu den genannten Aufgaben
sowie
- ausgeprägtes Interesse an museumsfachlichen Fragestellungen, Museumspraktika und einschlägige Vorerfahrungen erwünscht
- Fähigkeit zur Team- und Projektarbeit, Eigeninitiative
- Affinität zu den sozialen Medien
- sehr gute PC-Kenntnisse
- Pkw-Führerschein wünschenswert
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
IHRE AUFGABEN
- Mitarbeit an der Durchführung und Abbau der Sonderausstellung „775 Westfalen“
- Mitarbeit an museumspädagogischen Vorhaben
- Mitarbeit am Wiederaufbau und der Weiterentwicklung der Dauerausstellung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
Während der Ausbildung erhalten die Volontär:innen Einblicke in alle museumsrelevanten Bereiche der LWL-Archäologie für Westfalen.
UNSERE BENEFITS
Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN - wir setzen uns ein, für die Menschen - für Westfalen-Lippe!
Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen!
Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite!