LANDSCHAFTSVERBAND
WESTFALEN-LIPPE
Das GUTE tun
...für die Menschen
in Westfalen-Lippe.
Sie möchten bei einer Institution
arbeiten, die Gutes bewirkt –
für die Kultur und das soziale
Miteinander in der Gesellschaft?
Dann passen Sie zu uns!
Wir vom LWL freuen uns auf Sie!

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Wir suchen Sie zum 01.01.2026 als

wissenschaftliche:n Volontär:in (w/m/d) als kuratorische Assistenz

Pauschalvergütung

für die Sonderausstellung „Ernährung" für unser LWL-Freilichtmuseum Detmold – Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur. Wir bieten eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) an.
Sie erhalten eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50 % der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TVöD VKA, im zweiten Jahr nach Stufe 2.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 8322 bis zum 12.09.2025.

Wir suchen Sie zum 01.01.2026 als

wissenschaftliche:n Volontär:in (w/m/d) als kuratorische Assistenz

Pauschalvergütung

für die Sonderausstellung „Ernährung" für unser LWL-Freilichtmuseum Detmold – Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur. Wir bieten eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) an.
Sie erhalten eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50 % der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TVöD VKA, im zweiten Jahr nach Stufe 2.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 8322 bis zum 12.09.2025.

DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN

DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Universität)/Master/Magister) in den Fächern Kulturanthropologie, Museologie, Kunstgeschichte
oder
  • ein anderes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich historischer Kulturwissenschaften mit Bezügen zu den genannten Aufgabenfeldern
sowie
  • Fähigkeit zu eigenständigen Recherchen
  • Organisationsgeschick, strukturiertes Arbeiten
  • Teamfähigkeit und ein sicheres Auftreten, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Erfahrungen mit Social Media, digitalen Medien und gängigen PC-Programmen wie Word, Excel, o. ä.
  • großes Interesse an Museumsarbeit sowie an materieller Kultur
  • Führerschein Klasse B; Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
  • Kenntnisse im Bereich der Ausstellung (Ernährung, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte) sind wünschenswert

IHRE AUFGABEN

  • inhaltliche Recherchen zu Ausstellungsthemen
  • Beschaffung von Bild-, Film- und Tonmaterial
  • Mitarbeit beim Leihverkehr
  • Erfassung der Exponate und des Materials
  • administrative Arbeiten rund um die Organisation einer Ausstellung und ihrer Begleitpublikation
  • Schnittstelle und Einblicke in die anderen fachlichen Bereiche des Museums (Bauabteilung, Kulturvermittlung, Landschaftsökologie, Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Publikationstätigkeit in einem kleineren Rahmen

UNSERE BENEFITS

LWL-Haupt- und Personalabteilung, Janine Schmidt
0251 591-5108

LWL-Freilichtmuseum Detmold, Dr. Florian Strob
05231 706-116

Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Weitere Infos: 
www.karriere.lwl.org
www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de

Leben und Arbeiten – beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.

IHRE AUFGABEN

IHRE AUFGABEN

  • inhaltliche Recherchen zu Ausstellungsthemen
  • Beschaffung von Bild-, Film- und Tonmaterial
  • Mitarbeit beim Leihverkehr
  • Erfassung der Exponate und des Materials
  • administrative Arbeiten rund um die Organisation einer Ausstellung und ihrer Begleitpublikation
  • Schnittstelle und Einblicke in die anderen fachlichen Bereiche des Museums (Bauabteilung, Kulturvermittlung, Landschaftsökologie, Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Publikationstätigkeit in einem kleineren Rahmen

UNSERE BENEFITS

Unser Angebot