Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Ein Schulpraktikum ist eine gute Gelegenheit, um herauszufinden, wohin die Reise nach dem Schulabschluss gehen soll. Du lernst die Arbeitswelt des LWL kennen und kannst herausfinden, ob du dir den jeweiligen Beruf genauso vorgestellt hast – vielleicht möchtest du in dem Bereich demnächst auch deine Ausbildung oder dein Studium aufnehmen? Aus diesem Grund möchten wir dir die Möglichkeit geben, den LWL im Rahmen eines Schulpraktikums kennenzulernen.
Aufgabengebiet
Dein Einsatz kann in der Verwaltung, in der IT oder auch im bautechnischen Bereich erfolgen. Du erhältst Einblicke in die jeweiligen Aufgabenbereiche und wirst mit der Arbeit des LWL vertraut gemacht.
Voraussetzungen:
Du besuchst die Haupt- oder Realschule, eine Sekundarschule, eine Förderschule, ein Gymnasium oder die kaufmännischen Schulen.
Innerhalb des berufsvorbereitenden Lehrplans hast du die Vorgabe ein Schulbetriebspraktikum abzuleisten.
Du hast Interesse dein Schulbetriebspraktikum beim LWL zu absolvieren? Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Bitte füge der Bewerbung neben deinem Lebenslauf auch deine bisherigen Zeugnisse bei. Der weitere Kontakt zu dir erfolgt per E-Mail.