Stipendium für Medizinstudierende (m/w/d)

Lippstadt | Vollzeit | Befristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin

Das LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt verfügt über 335 stationäre Therapieplätze zur Behandlung psychisch kranker Rechtsbrecher:innen; Nachsorge und Rehabilitationsangebote. Die Klinik umfasst eine zentrale Aufnahmeabteilung für Männer und Frauen, die Abteilung „Klinische Psychiatrie“ für psychosekranke Männer, die Abteilung „Suchtbehandlung“ für suchtkranke Männer und Frauen sowie Psycho- und Soziotherapie für Patientinnen und Patienten mit Persönlichkeitsstörungen. Außerdem gibt es eine Rehabilitationsabteilung mit stationärer Reha sowie ambulanter Nachsorge. Die Behandlungsabteilungen sind zudem weiter nach Störungsbildern und Therapiekonzepten binnendifferenziert und in Spezialstationen unterteilt. Darüber hinaus gibt es ein Weiterbildungsinstitut, das die jährliche Eickelborner Fachtagung sowie weitere Thementagungen organisiert.

Das LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt hat für Medizinstudierende ein Stipendienprogramm mit einem Förder- und Mentoringkonzept entwickelt.

Sie verdienen Gutes:

Sie verdienen Gutes:


Eine monatliche finanzielle Unterstützung ab dem ersten Semester:

400,00 € monatlich vor Abschluss des Physikums
750,00 € monatlich nach Abschluss des Physikums

  • Individuelles Mentoring durch einen Chefarzt/ eine Chefärztin, der/ die Sie während der Zeit Ihres Studiums unterstützt
  • Qualifizierte fachliche Förderung während des Medizinstudiums durch Famulaturen und Hospitationen
  • Teilnahme an umfangreichen Fortbildungsmaßnamen sowie Fachtagungen
  • Berufseinstieg als Assistenzarzt/ Assistenzärztin mit Erhalt der Approbation
  • Finanzielle Förderung und intensives Mentoring auch während der Facharztweiterbildung
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Betreuung der Promotion
Eine Rückzahlung des Stipendiums entfällt, sofern Sie sich verpflichten, direkt nach der Approbation für mindestens zwei Jahre als Arzt/ Ärztin in der LWL-Klinken Lippstadt oder Warstein und weitere zwei Jahre im LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie tätig zu sein.

Sie können Gutes:

Sie können Gutes:

  • Medizinstudent:in – unabhängig vom Semester, auch zu Beginn des Studiums
  • Ausgeprägtes Interesse an den Fachgebieten Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
  • Interesse an einer Weiterbeschäftigung in Westfalen-Lippe (Lippstadt oder Warstein)

Unser Angebot

Unser Angebot

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Ihre Zukunft bei uns!
forms.html.pvmv.bewerbenbutton.druckansicht