Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Nächster Einstellungstermin: 01.02.2026 (Bewerbungszeitraum: 01.03.2025 bis einschl. 30.06.2025)
Lehrgangsdauer: 2 Jahre
Einsatzort: verschiedene Praxisabschnitte in der LWL-Hauptverwaltung in Münster, bei den kvw in Münster und nach Absprache in den LWL-Außenstellen
Vergütung: 1.937,75 €
Theoretische Ausbildung: Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster
Voraussetzungen:
Ein abgeschlossenes Hochschul-/Fachhochschulstudium (Fachrichtung ist nicht relevant) oder eine vergleichbare Qualifikation entsprechend DQR Niveaustufe 6 (z.B. Betriebsfachwirt:in IHK, Abschluss auf Meisterniveau)
Wichtig für die Bewerbung:
Bewerben Sie sich bitte mit Anschreiben, Lebenslauf, der Kopie des Zeugnisses der Hochschulreife und dem Nachweis des Hochschulabschlusses oder der vergleichbaren Qualifikation online. Der weitere Kontakt zu Ihnen erfolgt per E-Mail.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ausdrücklich erwünscht.