Bereichern Sie unser Team als
Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d)
Hast du Interesse an einer vielschichtigen Ausbildung, in der du die pflegerische Versorgung von psychisch sowie somatisch erkrankten Menschen kennenlernst? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner für dich!
Herten
| Vollzeit
| Befristet
| zum 01.08.2025
Im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen ist die LWL-Klinik Herten (Pflichtversorgungsgebiet: Kreis Recklinghausen) mit Standorten in Herten, Dorsten und Haltern eine moderne Fachklinik mit jährlich über 3.400 Aufnahmen bei 195 Betten und 6 Tageskliniken mit insgesamt 90 Plätzen. Seit Dezember 2011 ist die Klinik nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Außerdem beteiligen wir uns an regelmäßigen externen Bewertungen, u. a. auch nach dem Qualitätsmanagementsystem der DIN EN ISO 9001.
Die LWL-Klinik Herten stellt 285 stationäre und teilstationäre Behandlungsplätze bereit. Die Behandlungsschwerpunkte sind Depressionen, Mutter-Kind-Therapie bei postpartalen Depressionen, demenzielle Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Psychosen, Suchterkrankungen sowie psychosomatische Störungen – stationär wie ambulant.
Allgemeines
In einer dreijährigen generalistischen Ausbildung wirst du mehrere Pflegeschwerpunkte und die Vielseitigkeit der Arbeit als Pflegefachperson kennenlernen. Zusammen mit einem kompetenten Team aus erfahrenen Mitarbeiter:innen sowie einem qualifizierten Team aus Praxisanleiter:innen begleiten wir dich durch diese spannende Zeit.
Neben der Praxis sind in der Ausbildung mehrwöchige Schulblöcke geplant, in denen du im theoretischen Unterricht und bei praktischen Übungen z. B. die Körperpflege von Patient:innen, das Verabreichen von Spritzen oder das Lagern und Mobilisieren von immobilen Patient:innen erlernst. Durch schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen wird dein Wissensstand immer wieder abgefragt, um dich auf deine Abschlussprüfung gut vorzubereiten und um dich fördern und unterstützen zu können.
Voraussetzungen und Anforderungen
Voraussetzungen und Anforderungen
• Die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
• Freude bei der Pflege und Begleitung von zu pflegenden Menschen
• Fachoberschulreife oder höherer Schulabschluss
Unser Angebot
Laut TVAöD Auszubildende in der Pflege §1 (1) b zahlen wir folgendes Entgelt:
1. Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 Euro
• Eine Abschlussprämie von 400,00 EUR bei erfolgreichem Bestehen
Außerdem bieten wir dir:
• Eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung bei einem öffentlich-
rechtlichen Arbeitgeber in Westfalen-Lippe
• Lern- und Arbeitsmittel werden kostenfrei zur Verfügung gestellt
• Eine digitale Lernplattform sowie flexible Handhabung der Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten
• Betriebliche Altersversorgung
• Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie u. a. durch eine
Kooperation mit der AWO lifebalance
• Attraktive Beschäftigtenangebote wie z. B. eine hauseigene
Kantine und Corporate Benefits
• Genügend Parkmöglichkeiten für unsere Beschäftigten
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Kollegiale Hilfe, BEM, Psychosoziale Unterstützung der Beschäftigten
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Informationen zur LWL-Klinik Herten findest du auf unserer Homepage:
www.lwl-klinik-herten.de.
Für weitere Fragen stehen wir, das
Team der Pflegedirektion, dir gerne zur Verfügung! Wenn du bei uns hospitieren möchtest, ruf uns an oder schreibe uns eine
E-Mail.
Kannst du dir vorstellen, eine Ausbildung zur Pflegefachperson in der LWL-Klinik Herten zu absolvieren? Dann bewirb dich jetzt!
Wichtiger Hinweis: Ausländische Bewerber:innen aus dem Nicht-EU-Ausland bitten wir zwingend, den im Ausland erworbenen Schulabschluss anerkennen zu lassen und diesen mit der Bewerbung einzureichen, da ansonsten die Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann.
Überzeugen Sie sich selbst.
Wir tun auch Ihnen gut.
forms.html.pv.bewerbenbutton.druckansicht